Die Herausgebenden legen mit „Globale Soziologie" einen Band vor, der in Debatten um die Dekolonisierung der Disziplin interveniert. Sie vereinen Beiträge, die anhand dreier Fragenkomplexe die international bereits geebneten, im deutschsprachigen Raum jedoch kaum betretenen Wege zu einer Globalen Soziologie aufzeigen und erweitern. Sie stellen zunächst die Geschichte der Soziologie auf den Prüfstand und fragen, von welchen Standpunkten aus „klassische" Theorien entworfen wurden und wessen Lebensrealitäten sie erfassen und adressieren. Insbesondere die ungleichen Voraussetzungen in der Konstruktion und Zirkulation von „Klassikern" bei institutionell hergestellter Unsichtbarkeit anderer Werke finden Berücksichtigung. Zweitens gehen die Beiträge des Buchs der Frage nach, welche epistemologischen und methodologischen Schlüsse sich aus diesen historiographischen und theoretischen Kritiken und Rekonstruktionen ziehen lassen. Sie erarbeiten Vorschläge, die einen erkenntnistheoretischen Wandelhin zu einer reflexiven, multiperspektivischen und global verflochtenen Soziologie begründen und fortführen können. Drittens werden Schlüsselthemen identifiziert und anhand empirischer Studien aus der Arbeits-, Migrations- und Geschlechtersoziologie illustriert.
- Always Available Adult Fiction eBooks
- Always Available Adult Nonfiction eBooks
- Mystery eBooks
- Science Fiction eBooks
- Fantasy eBooks
- History eBooks
- Top 100 Adult Nonfiction eBooks 2024
- It's Spring!
- See all ebooks collections
- Always Available Adult Fiction Audiobooks
- Always Available Adult Nonfiction eBooks
- Mystery Audiobooks
- Biography and Autobiography Audiobooks
- Business Audiobooks
- Listening to History
- ZORA Canon: Greatest books by African American Women
- Top 100 Adult Fiction Audiobooks 2024
- Top 100 Adult Nonfiction Audiobooks 2024
- Top 100 Kids' Fiction Audiobooks
- See all audiobooks collections